Hansen, Dörte
Der lang erwartete dritte Roman von Bestsellerautorin Dörte Hansen.
Woher kommt un...
mehr
Buch
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
ab 50,00 EUR versandkostenfrei
Weiler, Elke
Deutschland für Groß und Klein: Zusammen wandern, radeln, paddeln und die Tier- und P...
mehr
Buch
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
ab 50,00 EUR versandkostenfrei
Erstmals kommt die mit allein in Deutschland über 7 Millionen verkauften Büchern und in 2... mehr
Film
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
ab 50,00 EUR versandkostenfrei
Kartoniert
Bitte melden Sie sich an, um der Person / dem Thema zu folgen
AnmeldenIHRE AUSWAHL:
Kartoniert
bei Bestellung vor 18 Uhr - abholbereit am nächsten Werktag
Was wir in Deutschland derzeit erleben, ist eine Zeitenwende: Krankenhäuser werden aus öffentlichem Besitz an Klinikkonzerne verschleudert. Der Patient wird der Digitalisierung geopfert. Das Gesundheitswesen wird zu einem profitablen System umgebaut, in dem Ökonomen und Politiker das Sagen haben. Bernd Hontschik fordert eine medizinische Versorgung frei vom ökonomischen Diktat. Dafür stellt er die entscheidenden Fragen: Brauchen wir hundert Krankenkassen? Kann man die ungezügelt agierende Pharmaindustrie bändigen? Muss man Patientendaten in zentralen Servern speichern? Wie lassen sich Arbeitshetze und miserable Bezahlung im Pflegebereich beenden?
Hontschik, Bernd
"Der Arzt und FR-Kolumnist Bernd Hontschik kritisiert seit Jahren, in Kliniken sei der Gewinn wichtiger als die Qualität der Versorgung. In seinem aktuellen Buch beschreibt er, wie Politik und Pandemie die Probleme verschlimmert haben."
Frankfurter Rundschau
"Bernd Hontschik fordert eine medizinische Versorgung frei vom ökonomischen Diktat."
Deutsche Wirtschaftsnachrichten
"Aus der "guten Medizin" ist ein Wirtschaftssystem geworden. Uns droht das Menschenbild gänzlich abhandenzukommen. Ein Plädoyer für mehr Philosophie in der Medizin."
Ärzte-Zeitung
"Am Ende der kurzen, kraftvollen Abrechnung mit einem Gesundheitssystem, das wirtschaftlichen Interessen und politischen Kontrollbedürfnissen untergeordnet ist, stehen klare Alternativvorschläge."
Der Falter
"Ein lesenswertes, faktenreiches Buch"
IPPNW Forum
"Dem Kollegen Hontschik [ist] mit diesem Buch ein großer Wurf gelungen [...], aus dem normale Bürger, also unsere Patienten, viel über das Gesundheitswesen lernen können."
Dr. Matthias Soyka, Ärztenachrichtendienst
"Die vielen unbekannten Fakten aus dem Gesundheitswesen müssen bekannt gemacht werden. Dazu ist dieses Buch, das in einer beneidenswert kraftvollen Sprache geschrieben und dessen Umfang mit 110 Seiten sehr klug gewählt ist, hervorragend geeignet."
Dr. Matthias Soyka, Ärztenachrichtendienst
"Ein lesenswertes, flüssig geschriebenes, sachkundiges und hochaktuelles Werk für Lesende, die verstehen wollen, warum sie monatelang auf einen fünfminütigen Facharzttermin warten müssen, ihre Krankenkassenbeiträge ständig steigen und warum die Politikerinnen und Politiker diesen Missständen, trotz mehrerer sogenannter Gesundheitsreformen, nicht abhelfen wollen oder können."
Torsten Hübler, Trokkenpresse
Heile und Herrsche
Eine gesundheitspolitische Tragödie
Verlag: Westend , 2. Aufl. (2022)
Sprache: Deutsch
Kartoniert, Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, 144 S.
215 mm
ISBN-13: 978-3-86489-408-4
Titelnr.: 96193227
WEITEREMPFEHLEN
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt weiter zu empfehlen
AnmeldenSONSTIGES
Kartoniert, Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, 144 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-86489-408-4
Titelnr.: 96193227
IHRE AUSWAHL:
Kartoniert
bei Bestellung vor 18 Uhr - abholbereit am nächsten Werktag
WEITEREMPFEHLEN
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt weiter zu empfehlen
AnmeldenSONSTIGES
Öffnungszeiten
Max & Moritz
Adrianstr. 163
53227
Bonn
Montag : geschlossen
Dienstag : 10 Uhr - 13 Uhr & 15 Uhr - 18.30 Uhr
Mittwoch : 10 Uhr - 13 Uhr & 15 Uhr - 18.30 Uhr
Donnerstag : 10 Uhr - 13 Uhr & 15 Uhr - 18.30 Uhr
Freitag : 10 Uhr - 13 Uhr & 15 Uhr - 18.30 Uhr
Samstag : 10 Uhr - 14 Uhr
Sonntag : geschlossen