Hansen, Dörte
Der lang erwartete dritte Roman von Bestsellerautorin Dörte Hansen.
Woher kommt un...
mehr
Buch
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
ab 50,00 EUR versandkostenfrei
Weiler, Elke
Deutschland für Groß und Klein: Zusammen wandern, radeln, paddeln und die Tier- und P...
mehr
Buch
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
ab 50,00 EUR versandkostenfrei
Erstmals kommt die mit allein in Deutschland über 7 Millionen verkauften Büchern und in 2... mehr
Film
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
ab 50,00 EUR versandkostenfrei
Bitte melden Sie sich an, um der Person / dem Thema zu folgen
Anmeldenbei Bestellung vor 18 Uhr - abholbereit am nächsten Werktag
Tatsächlich geschriebene Klassenarbeiten in Chemie der 8. Klassen von Gymnasien in Baden-Württemberg. Aufgaben wurden modifiziert. Sehr ausführliche Lösungen mit Kommentaren zur Abiturrelevanz.In der 8. Klasse werden zwei Klassenarbeiten geschrieben. In diesem Buch finden Sie zu jeder der beiden Leistungstests drei ausführliche Beispiele, also insgesamt sechs Klassenarbeiten.Die Klassenarbeiten entsprechen dem hohen Niveau aus Gymnasien von Baden-Württemberg, die so ähnlich tatsächlich gestellt worden sind. Sie spiegeln den gesamten Lernstoff der 8. Jahrgangsstufe entsprechend dem Bildungsplan 2016 wider.Die Hinweise in den Lösungen sind die absoluten Insidertipps von Chemielehrern.Wir möchten Ihnen aufzeigen, dass es in baden-württembergischen Gymnasien bestimmte Typen von Aufgaben gibt, die sich in Klassenarbeiten wiederholen und dass die Techniken, mit denen sich die Aufgaben lösen lassen, gut trainierbar sind. Einerseits ist der Stoff der 8. Klasse sehr dicht gedrängt, aber andererseits lassen sich die Aufgabentypen gut schematisieren und sind im Großen und Ganzen nicht zu vielfältig.Inhaltsangabe Klassenarbeiten Chemie 8. Klasse (Bildungsplan 2016)Klassenarbeit 1.1 (Schwerpunkte Stoffe, Teilchen, Eigenschaften & Mischen und Trennen)Aggregatzustände mit Hilfe des Kugelteilchenmodells erklärenLöslichkeit, elektrische Leitfähigkeit am Beispiel von festem SalzStoffgemische erkennenAggregatzustände TeilchenmodellTrennverfahren durch ErhitzenAggregatszustände und TeilchenmodellKlassenarbeit 1.2 (Schwerpunkte Stoffe, Teilchen, Eigenschaften & Mischen und Trennen)Aggregatzustände am Beispiel WasserLöslichkeitArbeiten mit der Dichte von verschiedenen StoffenStoffgemische erkennenTrennverfahrenKlassenarbeit 1.3 (Schwerpunke Trennverfahren und chemische Reaktionen)verschiedene TrennverfahrenDestillation von SalzwasserDestillation von Alkoholischen GetränkenChemische ReaktionKnallgasreaktion Klassenarbeit 2.1 (Schwerpunkte Bestandteile der Luft und chemische Reaktionen)Das MolMolares Volumen und Stoffklassen bestimmenAtommasseGaseQuantitative Rechnungen, GasgesetzFormelsprache, ReaktionsgleichungenKlassenarbeit 2.2 (Schwerpunkte Verbrennung und Sauerstof & Chemische Reaktionen genauer betrachtet)Verbrennungen und ZerteungsgeradeEnergieumsatz bei chemischen Reaktionen, exotherme ReaktionenLuft und GasnachweiseMetalloxide ReaktionsschemaDas MolVom Reaktionsschema zur ReaktionsgleichungKlassenarbeit 2.3 (Schwerpunkte Verbrennung und Sauerstof & Chemische Reaktionen genauer betrachtet)Das Verbrennungsdreieck und Brände löschenEnergieumsatz bei chemischen Reaktionen, Endotherme ReaktionenReaktionsgleichungenLuft und GasnachweiseDas MolVom Reaktionsschema zur ReaktionsgleichungWasserstoff und Katalyse
Arndt, Claus
Chemie 8, Klassenarbeiten von Gymnasien in Baden-Württemberg mit Lösungen
Illustration: Schmid, Heinrich
Verlag: Durchblicker Verlag (2020)
Aus der Reihe:  Klassenarbeiten von Gymnasien
Sprache: Deutsch
70 S.
1 x 30 cm
ISBN-13: 978-3-943703-42-9
Titelnr.: 65330268
Bestellnummer: 4424170
WEITEREMPFEHLEN
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt weiter zu empfehlen
AnmeldenSONSTIGES
Chemie 8, Klassenarbeiten von Gymnasien in Baden-Württemberg mit Lösungen
Illustration: Schmid, Heinrich
Aus der Reihe:  Klassenarbeiten von Gymnasien
70 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-943703-42-9
Titelnr.: 65330268
Bestellnummer: 4424170
bei Bestellung vor 18 Uhr - abholbereit am nächsten Werktag
WEITEREMPFEHLEN
Bitte melden Sie sich an, um das Produkt weiter zu empfehlen
AnmeldenSONSTIGES
Öffnungszeiten
Max & Moritz
Adrianstr. 163
53227
Bonn
Montag : geschlossen
Dienstag : 10 Uhr - 13 Uhr & 15 Uhr - 18.30 Uhr
Mittwoch : 10 Uhr - 13 Uhr & 15 Uhr - 18.30 Uhr
Donnerstag : 10 Uhr - 13 Uhr & 15 Uhr - 18.30 Uhr
Freitag : 10 Uhr - 13 Uhr & 15 Uhr - 18.30 Uhr
Samstag : 10 Uhr - 14 Uhr
Sonntag : geschlossen